
Krippenfahrt
Kurs-Nr.
14A1-10019
Beginn
Samstag, 06.01.2024,
09:30 - 17:00 Uhr
09:30 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
25,00 €
Bei dieser Tagesfahrt mit einem Reisebus in den Kölner Raum bekommen die Teilnehmer:innen drei besondere Krippen zu sehen. Am Vormittag geht es - voraussichtlich - zur Krippe St. Aegidius in Porz-Wahn und zur Orientalischen Wanderkrippe Porz-Eil. Für die Krippe in St. Aegidius dient ein Bild des Ortes Porz als Hintergrund. Weil die Krippenfiguren, außer der heiligen Familie, die von einer älteren Krippe stammen, den Typen des Kölschen Hänneschen nachempfunden sind, wird die Krippe auch „Hänneschenkrippe“ genannt. Alle Figuren sind stoffbekleidet. Die 14 Holzfiguren, die den Grundstock der Wandelkrippe in Porz-Eil bilden, wurden von der 1947 verstorbenen Krippenkünstlerin Lita Mertens geschaffen.Durch großzügige finanzielle Unterstützung konnte die Krippe nach und nach um weitere 21 vom Holzschnitzverein aus Oberammergau geschnitzte Figuren erweitert werden.
Nach einer kleinen Mittagspause führt der Nachmittag die Teilnehmer:innen zu einer der größten Krippen im Rheinland: zur Wurzelkrippe in der Hippolytus-Kirche in Troisdorf. Diese 100 Quadratmeter große Krippe hat inzwischen mehr als 120 Figuren, die neueren können dank Gelenken immer neu platziert und in Szene gesetzt werden.
Nach einer kleinen Mittagspause führt der Nachmittag die Teilnehmer:innen zu einer der größten Krippen im Rheinland: zur Wurzelkrippe in der Hippolytus-Kirche in Troisdorf. Diese 100 Quadratmeter große Krippe hat inzwischen mehr als 120 Figuren, die neueren können dank Gelenken immer neu platziert und in Szene gesetzt werden.
Referent*in
Termine
Anzahl: 1Datum
06.01.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Erlöserkirche