Anmeldung
Sie können sich telefonisch, per E-Mail, über das Veranstaltungsmenu unserer Webseiten oder per Post anmelden. Anmeldungen sind verbindlich. Für mehrtägige Bildungsveranstaltungen sowie für Studienreisen ist eine schriftliche Anmeldung mit dem entsprechenden Anmeldeformular erforderlich. Für Tages- und Reihenveranstaltungen sowie für Wochenendveranstaltungen und Bildungsurlaube erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Damit kommt der Vertrag zustande.
Ausfall
Sollte die Mindestzahl an Teilnehmenden nicht erreicht, Referenten oder Kursleitung erkrankt oder andere wichtige Gründe vorliegen, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Wir informieren Sie umgehend schriftlich oder telefonisch. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstatten wir zurück.
Beratung
Während der Bürozeiten erhalten Sie eine Beratung telefonisch oder auch persönlich bei den Mitarbeiterinnen der eeb-Hilden, soweit keine andere Stelle benannt ist. Darüber hinaus können Sie – auch außerhalb der Bürozeiten – einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Beschwerden
Ist eine Veranstaltung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen oder fühlen Sie sich nicht ausreichend informiert oder betreut? Dann können Sie sich persönlich oder schriftlich an die Fachbereichsleitung wenden.
Ihre Beschwerde können Sie auch schriftlich oder mündlich gegenüber der Kursleitung formulieren. Sie wird Ihre Beschwerde an die Fachbereichsleitung weitergeben.
Wir bestätigen Ihnen den Eingang der Beschwerde und werden nach einer Lösung für das Problem suchen. Und wenn wir das Problem behoben haben, geben wir Ihnen eine Rückmeldung.
Datenschutz
Die von Ihnen bei der Anmeldung gemachten Angaben behandeln wir strikt vertraulich und verwenden sie nur zur Organisation der Veranstaltungen. Mit der Anmeldung stimmen Sie dieser Verwendung zu. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, die nicht in die Veranstaltungsdurchführung involviert sind. Detaillierte Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Haftung
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir eine Haftung für Diebstahl, Schäden oder Verlust von Wertgegenständen im Rahmen einer Veranstaltung nicht übernehmen können. Bitte achten Sie auf Ihre Wertgegenstände.
Stornobedingungen
Nach Erhalt Ihrer Anmeldebestätigung haben Sie das Recht, innerhalb von 14 Tagen Ihre Vertragserklärung schriftlich zu widerrufen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist Stornierungen nur schriftlich und in angemessener Zeit vor Beginn der Veranstaltung anerkennen können. Die nachfolgenden Stornobedingungen sollen das finanzielle Risiko zwischen uns und unseren Teilnehmenden in fairer Weise regeln.
Bei Abmeldungen bis sieben Tagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir keine Stornogebühr. Bei Abmeldungen innerhalb von sechs Tagen vor Beginn der Veranstaltung oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung berechnen wir den vollen Teilnahmebeitrag. Diese Regelung gilt unabhängig vom Grund der Abmeldung bzw. der Nichtteilnahme! Die Gebühr entfällt dann, wenn Sie uns einen geeigneten Ersatzteilnehmer / eine geeignete Ersatzteilnehmerin nennen oder wir den Platz – zum Beispiel über eine Warteliste – anderweitig vergeben können.
Die Stornobedingungen beziehen sich sowohl auf den Teilnahmebeitrag für die Veranstaltung als auch auf die anfallenden Kosten für Verpflegung und Unterkunft, sofern wir gegenüber dem Tagungshaus entsprechende Stornoverpflichtungen eingegangen sind.
Bei mehrtägigen Bildungsveranstaltungen und Studienreisen gelten gesonderte Bedingungen, die Ihnen mit der Bestätigung der Anmeldung ausgehändigt werden.
Teilnahmeberechtigung
Grundsätzlich sind alle interessierten Menschen ab Vollendung des 16. Lebensjahres berechtigt, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.
Für einige Veranstaltungen erwarten wir bestimmte Teilnahmevoraussetzungen oder Vorkenntnisse, die jeweils in der Kursbeschreibung genannt sind.
Teilnahmebescheinigung und Zertifikate
Für die Teilnahme an beruflichen Fortbildungen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung direkt durch die Kursleitung ausgehändigt oder zeitnah per Post zugesandt.
Zahlung
Die Teilnahmegebühren für Abendveranstaltungen können Sie an der Abendkasse bezahlen. Für alle anderen Veranstaltungen überweisen Sie – sofern nicht anders angegeben – die Teilnahmegebühr bitte vor Veranstaltungsbeginn – bei Reihenveranstaltungen bis 14 Tage nach Veranstaltungsbeginn – auf unser Konto bei der KD-Bank. Eine Rückerstattung von Kursgebühren für einzelne Tage innerhalb eines Kurses ist nicht möglich, auch nicht aus Gründen wie z. B. Krankheit, Urlaub oder Umzug.