
Großeltern und Eltern schreiben für ihre Enkel/Kinder
Kurs-Nr.
14B2-20004
Beginn
Mittwoch, 10.09.2025,
10:00 - 12:15 Uhr
10:00 - 12:15 Uhr
Dauer
7 Termine
Gebühr
100,00 €
Für eine Reise in die Vergangenheit braucht man nur wenige Utensilien: Papier und Stift genügen, mehr Gepäck ist nicht nötig. Das Aufspüren vergangener Schätze und manchmal auch Scherben ist dabei gewiss. Manches Erlebte lässt sich auf diese Weise schreibend neu erfahren, einordnen und bewusst mit dem eigenen Lebensweg verbinden. Auch für Kinder oder Enkelkinder sind solche Aufzeichnungen eine wertvolle Quelle der eigenen Herkunft. Sie wollen wissen, woher sie kommen, um ihre Eltern, Großeltern und damit auch sich selbst wirklich besser zu verstehen. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die Lust haben, über ihr eigenes Leben und ihre Erfahrungen zu schreiben. Am Ende hält man für sich oder auch für seine Kinder und Enkel ein wertvolles "Buch des Lebens" in den Händen.
Veranstaltungsort
Bistro Gemeindezentrum ErlöserkircheSt. Konrad-Allee 76
40723 Hilden
Referent*in
Termine
Anzahl: 7Datum
10.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Ort
St. Konrad-Allee 76, Bistro Gemeindezentrum Erlöserkirche
Datum
24.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Ort
St. Konrad-Allee 76, Bistro Gemeindezentrum Erlöserkirche
Datum
08.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Ort
St. Konrad-Allee 76, Bistro Gemeindezentrum Erlöserkirche
Datum
29.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Ort
St. Konrad-Allee 76, Bistro Gemeindezentrum Erlöserkirche
Datum
12.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Ort
St. Konrad-Allee 76, Bistro Gemeindezentrum Erlöserkirche
Datum
26.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Ort
St. Konrad-Allee 76, Bistro Gemeindezentrum Erlöserkirche
Datum
10.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:15 Uhr
Ort
St. Konrad-Allee 76, Bistro Gemeindezentrum Erlöserkirche