Du betrachtest gerade Der ausBlick für das zweite Halbjahr 2025 ist da!

Während der Sommerferien wird das Heft von jungen Menschen aus der Kirchengemeinde in alle Hildener Haushalte verteilt und liegt dann auch an anderen öffentlichen Orten in Hilden (Stadtbücherei, Bürgerhaus, VHS, u.a.) aus. Außerdem können Sie sich das neue Heft dann im Flyerautomaten neben der Reformationskirche ziehen. Das Programm der Kirchengemeinde ist facettenreich.

Neue Veranstaltungen im Rahmen des 800jährigen Jubiläums der Kirchengemeinde

Auch im zweiten Halbjahr feiert die Kirchengemeinde den 800jährigen Geburtstag der Reformationskirche mit zahlreichen Veranstaltungen. Im Programm sind unter anderem eine Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Kirche, ein Musikabarett mit dem Duo Camillo und Prof. Dr. Milad Karimi kommt nach Hilden, und hält einen Vortrag über die “Schönheit der anderen Religion”. Mehr Information zu allen Jubiläums-Veranstaltungen finden Sie auch auf den Webseiten der Kirchengemeinde unter www.evangelisches-hilden.de.

Soziale Ungleichheit – eine Gefahr für die Demokratie

Im Rahmen des Projektes “Demokratie in der Krise” von Evangelischer Erwachsenenbildung und VHS Hilden-Haan kommt Prof. Dr. Christoph Butterwegge nach Hilden und hält einen Vortrag über die Folgen der sozialen Ungleichheit für unsere Demokratie. Außerdem gibt es die Möglichkeit, nach einem neuen dänischen Konzept unsere “Demokratie-Muskel” zu stärken sowie die eigenen Kommunikationsmuster zu ergründen und neue Wege zu finden, in turbulenten Situationen konstruktiven Austausch zu erleben. Auch in diesem Halbjahr wird eine moderierte Gruppe angeboten, in der die Teilnehmer*innen die Demokratie in der Kommune besser verstehen und weiterentwickeln können. Und im interaktiven Veranstaltungsformat “Hilden spricht” geht es im Herbst um die Zukunft unserer Stadt und demokratische Beteiligungsmöglichkeiten.

Neu im Programm

Neu im Programm sind ein Kintsugi-Workshop, die Veranstaltung “Nos vemos in el cosmos”, in der die Teilnehmer*innen mit der Textilkünstlerin Sofía Magdits Espinoza gemeinsam an einem Himmelstück weben können sowie die gemeinsame Besichtigung der Pilzzucht der Familie Marseille in Leichlingen, bei der die Teilnehmer*innen einen Einblick in die Welt der Kulturpilze bekommen können.

Themenschwerpunkte und Übersicht

Im vorderen Teil können die Leser*innen einen Überblick über aktuelle Veranstaltungsschwerpunkte gewinnen: Spiritualität & Religionen, Kultur & Kreativität, Familien & Generationen, u.a.; im hinteren Teil lädt eine kalendarische Übersicht zu spontanen Entscheidungen für den heutigen Abend ein. Da es auch kurzfristig zu organisatorischen Veränderungen kommen kann, bittet die Kirchengemeinde um vorherige Anmeldung.