Du betrachtest gerade Demokratie in der Krise

Das Projekt “Demokratie in der Krise” wird vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein finanziert. In dem Projekt geht es darum, vielfältige Kritik an der parlamentarischen Demokratie aufzugreifen und in konstruktive Perspektiven für die Zukunft – erstmal auf kommunalpolitischer Ebene – zu verwandeln.
Parallel dazu greift in diesem Jahr auch das interaktive Format “Hilden spricht” die Weiterentwicklung unserer Demokratie auf. Im folgenden werden die Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2025 kurz vorgestellt:

Interaktive Veranstaltungsreihe: Hilden spricht
Die interaktive Veranstaltungsreihe „Hilden spricht“ wird zur Kommunalwahlarena und lädt alle Hildener Bürger*innen ins Wohnzimmer der Demokratie ein, um das wichtigste Instrument der Demokratie zu nutzen: den Dialog.
Freitag // 5.9. // 18-20 Uhr // Digital Chamaeleons // Strangmeiersaal im Alten Helmholtz
Mehr Information & Anmeldung

Vortrag: Armut und soziale Ungleichheit – eine Gefahr für die Demokratie
Nach einer Klärung der Schlüsselbegriffe „Ungleichheit“, „Armut“ und „Reichtum“ werden die Ursachen der sozialen Polarisierung analysiert, aus denen abgeleitet wird, was getan werden muss, um sie zu beseitigen.
Mittwoch // 17.9. // 18.30-20 Uhr // Prof. Dr. Christoph Butterwegge // Gemeindezentrum Reformationskirche // Gebühr: 8 Euro
Mehr Information und Anmeldung

Moderierte Gruppe: Eine bessere Demokratie ist möglich?!
Lust, Demokratie noch einmal neu zu erfinden? In dieser moderierten Gruppe schauen die Teilnehmer*innen kritisch auf die aktuellen demokratischen Prozesse in unserer Kommune und vertiefen einzelne Themen.
Donnerstag // 25.9. // 18-20.15 Uhr // Martina Nies (Herdenintelligenz) // Gemeindezentrum Reformationskirche
Mehr Information und Anmeldung

Workshop: Aber das musst du doch verstehen!
Wie gelingt es, auch bei hitzigen Kontroversen ruhig und gelassen zu bleiben? Was mache ich, wenn sich der andere nicht bewegt? Und welche Kommunikationsmuster habe ich eigentlich? Diesen Fragen wollen wir in dem Workshop praktisch auf den Grund gehen und unsere Fähigkeiten stärken, um auch turbulente Diskussionen gelassen zu meistern.
Freitag // 31.10 // 16.30-20 Uhr // Martina Nies (Herdenintelligenz) // Gemeindezentrum Reformationskirche // ohne Gebühr
Mehr Information und Anmeldung

Interaktive Veranstaltungsreihe: Hilden spricht
An diesem Termin geht es um Mitbestimmung. Hildener Büger*innen sind eingeladen, das wichtigste Instrument der Demokratie zu nutzen: den Dialog und demokratische Beteiligungsmöglichkeiten zu erkunden.
Freitag // 7.11. // 18-20 Uhr // Digital Chamaeleons // Strangmeiersaal im Alten Helmholtz
Mehr Information & Anmeldung

Moderierte Gruppe: Eine bessere Demokratie ist möglich?!
Lust, Demokratie noch einmal neu zu erfinden? In dieser moderierten Gruppe schauen die Teilnehmer*innen kritisch auf die aktuellen demokratischen Prozesse in unserer Kommune und vertiefen einzelne Themen.
Donnerstag // 20.11. // 18-20.15 Uhr // Martina Nies (Herdenintelligenz) // Gemeindezentrum Reformationskirche
Mehr Information und Anmeldung

Workshop Demokratie-Fitness
Ein neues Konzept aus Dänemark hat zehn „Demokratie-Muskel“ identifiziert. Diese Muskeln können trainiert werden, wie die körperliche Fitness im Fitness-Studio. Für jeden Demokratie-Muskel gibt es individuelle Trainingseinheiten von 30 Minuten. In dem Workshop durchlaufen wir die Trainingseinheiten für zwei Demokratie-Muskeln und stellen das Konzept vor.
Donnerstag // 4.12. // 18-20.15 Uhr // Martina Nies (Herdenintelligenz) // Gemeindezentrum Reformationskirche
Mehr Information und Anmeldung