Kursfoto (Bild: Aisylu-Ahmadieva / shutterstock.com)

Der göttliche Funke in uns
Wer oder was sind eigentlich Quäker?

Kurs-Nr.
14B2-10019
Beginn
, ,
18:00 - 19:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Die „Religiöse Gesellschaft der Freunde“, genannt „Quäker“ war vor etwas über 100 Jahren in aller Munde – ganz wörtlich: Mit den so genannten „Quäkerspeisungen“, sorgten sie in den Hungerzeiten nach den beiden Weltkriegen an vielen Schulen für die einzige warme Mahlzeit des Tages und retteten dadurch tausende Kinder vor Unterernährung. 1947 erhielten die Quäker weltweit für ihren friedensstiftenden und sozialen Einsatz den Friedensnobelpreis. Doch welcher Glaube steht hinter diesem Einsatz? Was macht das Besondere der Quäker aus? Sie legen wenig Wert auf feste Glaubenssätze. Für sie ist es wichtiger, die Religiosität in den Alltag einzubinden. Sie eint die Gewissheit, dass jedem Menschen, egal welchen Glaubens oder welcher Herkunft, ein göttlicher Funke innewohnt, welchen sie als „inneres Licht“ erleben. Diesem spüren sie in sich und allen Menschen, denen sie begegnen, nach. An diesem Abend geben zwei Quäker*innen aus der Gemeinschaft Düsseldorf / Hilden einen Einblick in die Religiösität der Quäker und in ihr aktuelles soziales Engagement. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Fragen und Austausch.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.