Kursfoto (Bild: flickr.com)

Eine bessere Demokratie ist möglich!?
Wer entscheidet in der Demokratie? – Die Mehrheit, Einzelinteressen oder alle?
In Kooperation mit der VHS Hilden-Haan

Kurs-Nr.
14B1-80007
Beginn
Freitag, 27.06.2025,
16:30 - 18:45 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Stellen Sie sich vor, wir können unsere Demokratie ganz neu erschaffen. Alles auf null setzen und noch einmal von vorne anfangen. In einer moderierten Gruppe schauen wir kritisch auf die aktuellen demokratischen Prozesse. An vier bis fünf Terminen vertiefen wir einzelne Themen. Vielleicht gelingt es, eine neue Demokratie - zum Beispiel für die Kommune - zu denken?
In unserer Demokratie werden Entscheidungen nach dem Mehrheitsprinzip gefällt. Gleichzeitig scheinen Einzelinteressen, Lobbyverbände oder Kapital einen großen Einfluss auf Entscheidungen zu nehmen. An diesem Termin schauen wir darauf, wie gut die Entscheidungssysteme in unserer Demokratie funktionieren. Vielleicht finden wir bessere?
Die geführte Reihe richtet sich an alle, die eine Meinung haben, zur aktuellen demokratischen Lage in der Kommune. Eingeladen sind Mitglieder aus Vereinen, Initiativen, Protestgruppen und interessierte Privatpersonen. Kritische Stimmen sind besonders willkommen. Die Themen für das zweite Halbjahr werden nach Interesse der Teilnehmenden gemeinsam bei den Terminen am 16. Mai und am 27. Juni besprochen. Eine Teilnahme an allen Terminen ist wünschenswert aber nicht verpflichtend. Das Zugangsticket: Interesse an einem offenen, intensiven Austausch.

Anmeldung bis zum 18. Juni

Veranstaltungsort

Saal Gemeindezentrum Reformationskirche
Markt 18
40721 Hilden

Referent*in


Termine

Anzahl: 1
Datum

27.06.2025

Uhrzeit

16:30 - 18:45 Uhr

Ort

Markt 18, Saal Gemeindezentrum Reformationskirche