Kursfoto (Bild: malshkoff / shutterstock.com)

"Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich." (Röm 11,18)
Ein Workshop für Gemeindemenschen

Kurs-Nr.
14B1-70016
Beginn
Samstag, 22.02.2025,
13:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Wie klingt die Verheißung Gottes im ersten Testament? Wie legt Jesus sie in den Evangelien aus? Und wie spiegelt sich das in der aktuellen Theologie wider? Oftmals werden biblische Texte und theologische Einsichten in unseren Kirchengemeinden unbewusst antijudaistisch ausgelegt, sodass das Christentum als eine Weiterentwicklung des Judentums erscheint und jenes als "überholt" dastehen lässt. Das ist nicht nur problematisch im interreligiösen Dialog und explosiv in einer Gesellschaft, in der antisemitische Ausfälle salonfähig werden, sondern es ist auch theologisch nicht haltbar.
In diesem Workshop können die Teilnehmer:innen in eine anderssehende Theologie eintauchen und Ideen entfalten, wie die Verheißung Gottes in unseren Kirchengemeinde klingen könnte, wenn wir sie uns - als Christ*innen - neben Menschen jüdischen Glaubens - zu Herzen nehmen. Der Workshop ist im besten Sinne radikal und richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Kirchengemeinde, an Presbyter*innen und an interessierte Mitglieder einer Kirchengemeinde, die Lust haben sich selbst theologisch, politisch und moralisch in Frage zu stellen.

Veranstaltungsort

Saal Gemeindezentrum Reformationskirche
Markt 18
40721 Hilden


Termine

Anzahl: 2
Datum

22.02.2025

Uhrzeit

13:00 - 17:00 Uhr

Ort

Markt 18, Saal Gemeindezentrum Reformationskirche

Datum

22.02.2025

Uhrzeit

13:00 - 17:00 Uhr

Ort

Markt 18, Saal Gemeindezentrum Reformationskirche